Eine gemütliche Kleingartenanlage
im Norden von Hagen
Der Verein
Gründungsversammlung 1985
Eintrag in das Vereinsregister am 13.05.1985
25 Gärten
48 Vereinsmitglieder - 2 Ehrenmitglieder
Angebunden über den Bezirksverband Hagen
an den Landesverband Westfalen und Lippe
Vorsitzender:
Jürgen Grabowsky
Stellvertretender Vorsitzender:
Peter Grzondziel
Schriftführer:
Thomas Lübold
Kassierer:
Rüdiger Bücker
Fachberater:
Herbert Kotowski
3 Beisitzer
Der Vorstand
0151 54380638
Termine 2023
18.03.2023
Wasser aufdrehen
10:00
01.04.2023
Pflegearbeiten
09:00
1 P.p. Garten
27.05.2023
Pflegearbeiten
09:00
1 P.p. Garten
12.08.2023
Pflegearbeiten
09:00
1 P.p. Garten
02.09.2023
Pflegearbeiten
09:00
1 P.p. Garten
30.09.2023
Pflegearbeiten
09:00
1 P.p. Garten
28.10.2023
Pflegearbeiten
09:00
2 P.p. Garten
04.11.2023
Wasser wird abgestellt
10:00
Zählerablesung
08.04.2023
Osterfeuer
17.06.2023
Sommerfest
16:00
Keine öffentliche Veranstaltung
01.12.2023
Adventsfeier
17:00
Keine öffentliche Veranstaltung
Aktuelles
Zur Zeit ist kein Garten zu vergeben.
Bei Interesse: 0151 5438 0638
Formulare für Vereinsmitglieder
Historie
Impressum
1984
Ein paar mutige Hagener Bürgerinnen und Bürger
machten sich daran, aus einem nicht mehr ganz so frischem Acker,
eine Gartenanlage herzustellen.
Was Anfangs schwer zu glauben war ist heute die Kleingartenanlage
Stennesufer.
Am Anfang sah es nicht so aus
das diese Unternehmung Erfolg hätte.
So ein Grundstück in ein kleines Paradies umzuwandeln
war schon eine Herausforderung.
Immer häufiger wurden einsame Menschen entdeckt.
Sie versuchten die Gartenanlage mit einfachen Werkzeugen
und etwas handwerklichem Geschick aufzubauen.
Einige dieser emsigen Leutchen hatten sich,
neben den normalen Aufgaben,
auch Arbeiten mit unterstützender Wirkung angeeignet.
Nachdem so einiges an Schweiß die Hagener Strasse
heruntergeflossen war,
kamen zwei pfiffige Erfinder auf die Idee,
daß statt Hacke und Schüppe, eventuell ein Bagger helfen könnte.
Wie sich herausstellte:
der Gedanke war nicht falsch!
1985
Der Verein wurde gegründet.
Nach der Gründungsversammlung gab es am 13.05.1985
den Eintrag ins Vereinsregister.
KGV Stennesufer e.V.
Die Arbeiten gingen weiter ...
... und die, na ja, ersten Fertiglauben wurden geliefert.
In den Jahren 1986 - 1991 wurden die Gärten aufgebaut ...
... was bei dem einen oder anderem Gartenfreund
doch deutliche Spuren hinterließ
1992 / 1993
Aufbau des Fußweges an der Grenze zur Kleingartenanlage Pivitt.
Mit freundlicher Unterstützung von H. Hofnagel
1994
... wurde die erste Maikönigin gewählt.
Ab 1996 ging es zügig weiter.
Es wurden gleich mehrere Projekte in Angriff genommen.
Unter anderem wurde der Festplatz ausgebaut,
die Gärten 1 - 12 bekamen Strom und Wasser
und der Parkplatz an der Hagener Str. entstand.
Hatte da irgendwer das mit der Wasserversorgung falsch verstanden?
Aber Gartenfreunde sind ja sehr flexibel. Etwas Erde drauf und alles ist wieder gut.
Der Parkplatz an der Hagener Str. nahm langsam Gestalt an.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde im Jahr 2000 die
Entsorgungsstation in Angriff genommen.
Mittlerweile verglich man das Gartenvölkchen schon mit
einem Ameisenhaufen.
Entsorgungsstation Fundament Teil 1:
Entsorgungsstation Fundament Teil 2:
Geschafft!!!
2002
Das Jahr der Steine und der Maurer
Unglaublich.
Auf der Mauer eine Flasche Mineralwasser.
Von wegen Maurer.
Ab 2003 erfolgte dann noch der Innenausbau.
2005 war alles geschafft.
Kleingartenverein Stennesufer e.V.
Hagen
Jürgen Grabowsky
Hengsteyer Str. 91B
58099 Hagen
02331 65502
jundg@t-online.de
Der Kleingartenverein Stennesufer e.V.
ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Hagen
unter der Registernummer VR 1617 eingetragen
Sach-Schadensanzeige
KVD Kleingarten-Versicherungsdienst
Antrag Gewächshaus